Lauda — I Lauda [italienisch, zu lateinisch laudare »loben«] die, /...de, ab dem 13. und zum Teil noch bis ins 20. Jahrhundert in Italien, v. a. in Umbrien und Florenz gepflegter, geistlicher, hymnenartiger Lobgesang, der besonders von den… … Universal-Lexikon
Nikolaus (Päpste) — Nikolaus ist ein männlicher Vorname. Der erste im Neuen Testament genannte Nikolaus war einer der Sieben Diakone, die die Mitglieder der Jerusalemer Urgemeinde auf Anregung der Apostel zu deren Unterstützung auswählten (Apg 6,5 EU). Der mit… … Deutsch Wikipedia
Nikolaus II — Nikolaus ist ein männlicher Vorname. Der erste im Neuen Testament genannte Nikolaus war einer der Sieben Diakone, die die Mitglieder der Jerusalemer Urgemeinde auf Anregung der Apostel zu deren Unterstützung auswählten (Apg 6,5 EU). Der mit… … Deutsch Wikipedia
Nikolaus Lauda — Niki Lauda Austria Fahrerweltmeisters … Deutsch Wikipedia
Lauda, Niki — ► (n. 1949) Sobrenombre de Andreas Nikolaus Lauda, corredor automovilista austríaco. Retirado en 1985, ganó los campeonatos de Fórmula I en 1975, 1977 y 1984 … Enciclopedia Universal
St.-Nikolaus — Nikolaus ist ein männlicher Vorname. Der erste im Neuen Testament genannte Nikolaus war einer der Sieben Diakone, die die Mitglieder der Jerusalemer Urgemeinde auf Anregung der Apostel zu deren Unterstützung auswählten (Apg 6,5 EU). Der mit… … Deutsch Wikipedia
Niki Lauda — Lauda at the Nürburgring in 1973 Born 22 February 1949 (1949 02 22) (age 62) For … Wikipedia
Niki Lauda — Lauda en 1996 Datos personales Nombre Andreas Nikolaus Lauda … Wikipedia Español
Niki Lauda — Automobil /Formel 1 Weltmeisterschaft Nation: Osterreich … Deutsch Wikipedia
Niki Lauda — Années d activité 1971 1979, 1982 1985 Surnom L ordinateur Date de naissance 22 février 1949 (1949 02 22 … Wikipédia en Français
Niki Lauda — Andreas Nikolaus Lauda, llamado Niki. Piloto austriaco de fórmula 1, nacido el 22 de febrero de 1949 en Viena, en el seno de una acaudalada familia, se convirtió, sin apoyo de sus familiares en piloto de carreras en 1968 y comenzó a correr en la… … Enciclopedia Universal